![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=661x10000:format=jpg/path/sdd5c4842bc0924fe/image/i508944117b83d97a/version/1554371687/image.jpg)
Wir alle ärgern uns - über die Nachbarn, den Chef, den Partner. Ärger gehört zum Leben dazu und verfolgt durchaus nützliche Körperfunktionen. Denn, wenn wir wütend sind und uns ärgern, versetzt das unseren Körper in erhöhte Aufmerksamkeit und bringt uns in den Angriffsmodus. Ärger kann in uns den nötigen Druck erzeugen, um endlich ins Handeln zu kommen.
Ärger kann aber auch schädlich sein und letztlich ärgert sich niemand von uns gern. Kochen die Emotionen zu sehr hoch, können wir nicht mehr klar denken. Unser Gehirn schaltet sich quasi aus und wir sind als "Toastbrot" unterwegs, können keinen klaren Gedanken mehr fassen oder rationale Entscheidungen treffen. Bedauerlicherweise ist Ärger auch noch ansteckend, d.h. wir verseuchen damit zusätzlich unser Umfeld.
Was also tun, um mit Ärger und Wut besser umzugehen?
Eine Strategie ist der bewusste Einsatz des Danke-Gefühls. Hierbei handelt es sich um eine extrem gesunde Emotion, die unser Immunsystem stärken kann. Wieso also nicht willentlich einsetzen?
Wenn du dich also einmal wieder maßlos über etwas oder jemanden ärgerst, nimm dir die Zeit, dich hinzusetzen und 1min lang zu überlegen, wofür du dankbar in deinem Leben bist. Das kann deine Familie, dein Job, deine Gesundheit oder aber auch ein leckeres Frühstück am Morgen oder die hübschen Blumen auf der Wiese sein. Für einen noch größeren Effekt kannst du die Dinge aufschreiben und eine Liste erstellen.
Nun kann es natürlich sein, dass du so verärgert bist, dass es dir schwer fällt, dich auf diese Dinge zu konzentrieren. In diesem Fall kann es helfen, eine gedankliche (oder eben schriftliche) ABC-Liste zu erstellen. Du beginnst hierbei mit dem Buchstaben A und suchst nach Dingen, Personen o.ä., die mit A beginnen und für die du dankbar bist, also z.B. dein neues Auto. Weiter geht's mit dem Buchstaben B, dann C usw.
Du holst dich damit ganz bewusst aus der Ärger-Situation heraus und beschäftigst dich mit anderen Dingen. Neben dieser Ablenkung und Umlenkung deiner Gedanken, erzeugst du ein Gefühl der Dankbarkeit, was sich wiederum positiv auf deine Gesundheit auswirkt.
Die Liste kannst du übrigens jederzeit wiederverwenden. Wenn du dich wieder einmal ärgerst, traurig bist oder einfach schlechte Laune hast, lies in der Liste und beschäftige dich bewusst mit den Dingen, die dich glücklich und zufrieden machen.
Zugegeben, es braucht dafür ein bisschen Übung und Selbstdisziplin, um sich in ärgerlichen Situationen zu beruhigen und auf eine solche List zu konzentrieren, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister :-)