· 

Sich selbst behaupten

Wer kennt sie nicht, die Gespräche mit Kollegen oder Vorgesetzten, in denen wir verbal angegriffen und kritisiert werden, in denen uns Dinge vorgeworfen werden, für die wir nicht verantwortlich sind? 

Montag Morgen, du sitzt an deinem Schreibtisch und dein Geschäftspartner kommt herein. Ohne lange Umschweife beschwert er sich, dass du mal wieder den Monatsbericht nich nicht fertig hast. Er hätte nun immens viel Arbeit und hätte sowieso viel zu tun. 
Nun könntest du dich rechtfertigen, dass du den Bericht noch nicht fertigstellen konntest, weil die Zahlen aus der Buchhaltung noch nicht vorliegen, weil du mit dem laufenden Großprojekt beschäftigt bist und weil du wichtige Termine hattest. Erfahrungsgemäß führt Rechtfertigung jedoch zu nichts. Dein Gesprächspartner erlangt hierdurch eine immer stärkere Position während du dich kleiner und kleiner machst.
Eine gute Kommunikation findet jedoch auf Augenhöhe statt. Was also nun tun, um das Gespräch nicht eskalieren zu lassen und um solche Gespräche zukünftig direkt zu vermeiden? 
Hierbei kannst du dich eines Instruments aus dem NLP bedienen. Durch gesteuertes und aktives Reagieren bzw. Nichtreagieren kannst du das Verhalten deines Gegenübers beeinflussen und somit eure Kommunikation in die gewünschte Richtung lenken.
Du entscheidest dich also ganz bewusst, auf die Vorwürfe nicht zu reagieren. Wichtig dabei ist, du sollst sie nicht ignorieren, sondern lediglich nicht darauf reagieren. Dies bedeutet, keine Rechtfertigung, keine Zustimmung, keine Nachfragen oder sonstige Äußerungen, lediglich wertschätzender Blickkontakt.
Dein Gegenüber wird zunächst verwundert sein, dass er scheinbar keine Reaktion erhält, nach einer kurzen Pause aber zu einem anderen Thema wechseln. Nun könnt ihr auf Augenhöhe weiter kommunizieren. 
In unserem Beispiel heißt das, schau deinen Geschäftspartner offen und freundlich an, aber reagiere nicht weiter. Die kurze folgende Stille solltest du aushalten und dem Blick standhalten. Nach kurzer Zeit wird dein Geschäftspartner zum nächsten Thema übergehen, ihr seid nun wieder auf einer Wellenlänge.

Durch das aktive Reagieren bzw. Nichtreagieren kannst du so die Kommunikation steuern und dich selbst behaupten, ohne dass das Gespräch eskaliert oder du klein beigeben musst. 

Probier es aus und berichte uns von deinen Erfahrungen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0