· 

Vorsicht Grüppchenbildung!

Wir kennen das Phänomen bereits in kleinen Teams mit drei Teammitgliedern. Doch auch in größeren Teams kann es zur Bildung von Subteams kommen. Gemeint sind einzelne kleinere Grüppchen innerhalb des Teams.
Hier gilt es diese bereits bei der Entstehung gut zu beobachten und gegenzusteuern. Zwar ist es durchaus normal, dass sich einige Teammitglieder besser verstehen als andere. Gleichzeitig aber kann das gemeinsame Ziel aus den Augen verloren gehen oder gar eine Zusammenarbeit unmöglich werden, wenn sich innerhalb des Teams Gruppen bilden. Der Kommunikationsfluss nimmt ab, die Produktivität sinkt, das Arbeitsklima verschlechtert sich. Dies wiederum lässt die Krankheitsrate nach oben schnellen. 

Was also tun?

Sobald du bemerkst, dass dein Team auseinander driftet und sich Subteams bilden, solltest du dies offen ansprechen. Ihr müsst als Team eure gemeinsame Identität wiederfinden, euch an eure gemeinsamen Werte und Normen erinnern und das gemeinsame Ziel definieren. Dies fördert den Zusammenhalt. Ihr solltet euch regelmäßig Feedback geben, über Vorurteile und Differenzen sprechen und so ein effektives Konfliktmanagement etablieren. Es gilt wieder eine gemeinsame Werte- und Kommunikationskultur zu erschaffen, in der sich alle Teammitglieder wiederfinden können. Gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse können dabei helfen, sich einmal wieder in einem anderen Licht außerhalb des Arbeitsalltags zu erleben und so die Stärken der anderen wieder bewusst wahrzunehmen.

Um euch hierbei zu unterstützen, haben wir unser Team-Bootcamp erschaffen. Hier erhaltet ihr neben theoretischem Wissen zum Thema Team und Kommunikation auch die Plattform für ein moderiertes Gespräch sowie gemeinsame Erlebnisse zur Teambildung und -stärkung. 
Schreibt uns gern eine Nachricht für ein unverbindliches Angebot!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    NoName (Sonntag, 22 Januar 2023 09:00)

    Funktioniert bei uns nicht....die Gruppierung trifft sich auch außerhalb und selbst die "Chefin" macht da mit und unterstützt das sogar in den Digitalen Medien