![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sdd5c4842bc0924fe/image/if5ceebd9d873105f/version/1592889689/image.jpg)
Wusstest du, dass es enorm viel Zeit und Arbeit braucht, bis aus einer Gruppe von Menschen ein Team wird?
Wie oft werden neue Kollegen/innen zusammengewürfelt, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten oder eine neue Abteilung zu gründen. Wie oft verlassen Mitarbeiter/innen das Unternehmen oder neuekommen hinzu.
Schnell wird dann erwartet, dass das „neue“ Team sofort produktiv zusammenarbeiten kann. Doch dies ist leider nur in den seltensten Fällen möglich. Vielmehr muss die Gruppe erst einmal ein Teambilden. Dies wiederum geschieht in mehreren Stufen, die je nach Zusammensetzung der Gruppe unterschiedlich lange dauern können. Nach einem vorsichtigen Kennenlernen folgt die Kampfphase, in der umdie Positionen und Rollen im Team gekämpft werden. Wer ist der ruhige Beobachter? Wer ist der Anführer?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass diese Phase mitunter viele Monate in Anspruch nehmen kann. Erst, wenn jede/r seinen Rolle im neuen Team gefunden und eingenommen hat, kann dazu übergegangenwerden, sich zu organisieren und letztlich produktiv zu arbeiten.
Ihr könnt den Prozess der Teambildung jedoch aktiv und positiv unterstützen, indem ihr von vornherein eine offene Kommunikationskultur einführt, regelmäßig und ehrlich miteinander redet und euregemeinsamen Regeln und Werte definiert. Hierbei können wir euch mit einem Teamworkshop oder unserem Team-Bootcamp unterstützen! Für weitere Infos meldet euch gern.
Wie oft werden neue Kollegen/innen zusammengewürfelt, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten oder eine neue Abteilung zu gründen. Wie oft verlassen Mitarbeiter/innen das Unternehmen oder neuekommen hinzu.
Schnell wird dann erwartet, dass das „neue“ Team sofort produktiv zusammenarbeiten kann. Doch dies ist leider nur in den seltensten Fällen möglich. Vielmehr muss die Gruppe erst einmal ein Teambilden. Dies wiederum geschieht in mehreren Stufen, die je nach Zusammensetzung der Gruppe unterschiedlich lange dauern können. Nach einem vorsichtigen Kennenlernen folgt die Kampfphase, in der umdie Positionen und Rollen im Team gekämpft werden. Wer ist der ruhige Beobachter? Wer ist der Anführer?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass diese Phase mitunter viele Monate in Anspruch nehmen kann. Erst, wenn jede/r seinen Rolle im neuen Team gefunden und eingenommen hat, kann dazu übergegangenwerden, sich zu organisieren und letztlich produktiv zu arbeiten.
Ihr könnt den Prozess der Teambildung jedoch aktiv und positiv unterstützen, indem ihr von vornherein eine offene Kommunikationskultur einführt, regelmäßig und ehrlich miteinander redet und euregemeinsamen Regeln und Werte definiert. Hierbei können wir euch mit einem Teamworkshop oder unserem Team-Bootcamp unterstützen! Für weitere Infos meldet euch gern.
Kommentar schreiben